Die 19 Deutschen Meisterschaften beim Multi-Sportevent Die Finals 2025 werden vom 31. Juli bis 3. August in acht Sportstätten in Dresden ausgetragen. Zentrum der Finals wird der Sportpark Ostra mit dem Heinz-Steyer-Stadion, der JOYNEXT Arena, der Teamsport-Arena und der Ballsport-Arena. Nah und direkt zu den Menschen in der sächsischen Landeshauptstadt kommen die Finals an der Frauenkirche (3x3 Basketball, Breaking, Klettern), der Semperoper (Triathlon und Bogensport), in der neuen Hafencity (Kanu, Stand-Up-Paddling) und im Alberthafen (Triathlon und Rudern). ARD und ZDF berichten von diesem Spitzensport-Event an allen vier Tagen live im TV und in den Mediatheken.
Die Qualifikation im Breaking findet zudem im Foyer des Kulturpalastes am Altmarkt statt.
Dirk Hilbert, Oberbürgermeister Dresden: „Wir werden die Finals 2025 in Dresden ganz nah zu den Menschen bringen. Das haben wir mit der Auswahl der Sportstätten geschafft. Die Kanu-Wettbewerbe in der Hafencity stellen sicher, dass wir allen Interessierten einen Platz an der Strecke bieten können, denn diese Sportart hat eine große Tradition in Dresden. Zudem bin ich dankbar, dass wir auch die Herausforderungen auf dem Theaterplatz meistern und die Wettbewerbe im Bogenschießen und Triathlon auf diesem atemberaubenden Platz stattfinden können.“
Für die Kanu-Wettbewerbe wurde zwischenzeitlich der Zwingergraben als Sportstätte geprüft. Eine Nutzung hätte aber zu weitreichenden Einschränkungen für die Zuschauerinnen und Zuschauer geführt.
Tom Liebscher-Lucz, dreifacher Olympiasieger im Kanu-Rennsport: „Ich freue mich sehr, dass wir jetzt eine gute Lösung für unsere Wettkampfstätte bei den Finals 2025 in Dresden gefunden haben. Die Hafencity ist ein attraktiver Erholungsort geworden und liegt unweit der Altstadt. Zudem bin ich mit dem Elbwasser sehr gut vertraut, da wir beim Kanu Club Dresden nahezu täglich auf der Elbe paddeln.“
Hagen Boßdorf, Geschäftsführer der Finals GmbH: „In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Dresden konnten wir damit hervorragende Bedingungen für spannende Wettbewerbe vor Ort und attraktive TV-Übertragungen bei ARD und ZDF schaffen.“
Weitere Details zum Sportprogramm, den TV-Programmen und Tickets werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.