Tage
Stunden
:
Minuten
:
Sekunden
Tage
Stunden
:
Minuten
:
Sekunden
Die Finals 2025 Dresden:  133 Deutsche Meistertitel in 20 Sportarten  – live in Dresden und mehr als 30 Stunden bei ARD & ZDF

Die Finals 2025 Dresden:  133 Deutsche Meistertitel in 20 Sportarten – live in Dresden und mehr als 30 Stunden bei ARD & ZDF

77 Tage vor Beginn der Finals 2025 in Dresden haben Vertreterinnen und Vertreter der Landeshauptstadt Dresden, des Freistaat Sachsen, der Sportverbände, der TV-Partner sowie der Sponsoren einen Überblick über den aktuellen Vorbereitungsstand des Multi-Sportevents gegeben. Die TV-Sender ARD und ZDF gaben zudem einen Ausblick auf die geplante Produktion der Finals und die zahlreichen Ausstrahlungswege im linearen TV, online und den Hörfunkprogrammen.

Dresdens Erster Bürgermeister und Sportbürgermeister Jan Donhauser hat auf einer Pressekonferenz in der Semperoper einen Überblick zu den Vorbereitungen der Finals 2025 gegeben. Mit neun Sportstätten innerhalb eines 3,5-Kilometer-Radius um die Innenstadt wird sich Sachsens Landeshauptstadt vom 31. Juli bis 3. August von ihrer besten Seite präsentieren. In einer Mischung aus modernen Sportstätten, wie dem Sportpark Ostra, und temporären Sportstätten vor der Frauenkirche, der Semperoper in der Hafencity oder im Alberthafen, wird der Deutschen Spitzensport ganz nah an die Menschen gebracht. Ganz neu dabei, und damit die 20. Sportart, ist Coastal Rowing. Die Wildwasser-Ruderer küren ihre Deutschen Meisterinnen und Meister am Königsufer, der damit neunten Sportstätte der Finals 2025.

Jan Donhauser, Erster Bürgermeister und Sportbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden: „Ich freue mich, den Dresdnerinnen und Dresdnern und unseren Gästen hochkarätigen Sport an außergewöhnlichen Orten innerhalb der Innenstadt und auf den Sportflächen des Sportparks Ostra präsentieren zu können. So entstehen neben topp sportlichen Leistungen tolle Bilder und Erinnerungen, die bei allen im Gedächtnis bleiben werden.“

Sachsens Sportminister Armin Schuster hat auf der Pressekonferenz einen Scheck in Höhe von 1 Million Euro an Dresdens Sportbürgermeister Jan Donhauser übergeben, der den Fördermittelbescheid des Landes für die Landeshauptstadt zur Unterstützung der Finals 2025 symbolisiert.

Staatsminister des Innern Armin Schuster: „Sachsen ist ein herausragendes Sportland und ‚DIE FINALS‘ hier in Dresden auszurichten, ist ein weiterer Schub für unseren Breiten- und Spitzensport. Mit dem heute übergebenen Förderbescheid über eine Million Euro setzen wir ein starkes Signal: Wir investieren gezielt in die Zukunft des Sports und unsere Nachwuchsgewinnung in Sachsen. Derartige Sportgroßveranstaltungen wie auch das Turnfest mit Europameisterschaft in Leipzig oder der Europäische Kulturhauptstadt-Marathon in Chemnitz begeistern Menschen und geben Rückenwind für die Olympiabewerbung.“

Ebenfalls in der Semperoper waren die beiden Dresdner Athletinnen Joanna Mintcheva (Breaking) und Lilly Kunze (Leichtathletik), die einen Ausblick auf das Spitzensportevent in ihrer Heimatstadt gaben.

Joanna Mintcheva, Dresdner Breakerin von den SAXONZ : „Ich freue mich riesig darüber, dass Breaking bei den Finals in meiner Heimat dabei ist. Vor der Frauenkirche zu tanzen, fühlt sich allein beim Gedanken daran schon aufregend an. Wenn Familie, Freunde, Bekannte und meine Tanzcrew The Saxonz dabei sein können, ist es noch einmal etwas ganz Besonderes. Wir werden dem Publikum vor Ort und am TV in ganz Deutschland zeigen, welche Schönheit, Kraft, Kreativität und Gefühl im Breaking steckt.“

Lilly Kunze, Dresdener Leichtathletin, Dresdens Sportlerin des Jahres und U20-Meisterin 100 m Hürden: „Die Finals in meiner Heimat sind ein zusätzlicher Ansporn für die Deutschen Meisterschaften. Für mich gilt es über die 100m Hürden ins Finale zu kommen und am liebsten mit einer neuen Bestzeit ins Ziel zu laufen. Im Heinz-Steyer-Stadion die geballte Leichtathletik-Power vereint zu sehen und zu erleben, wird beeindruckend und sehr spannend – sowohl für das Publikum vor Ort als auch für alle, die am TV oder Stream dabei sind.“

In einer eigens errichteten Teamsport Arena werden im Sportpark Ostra die Finals-Debutanten Faustball, Lacrosse, 7er-Rugby und Flag Football ihre Deutschen Meisterinnen und Deutschen Meister ermitteln.

Fuad Merdanovic, Präsident des American Football Verband Deutschland AFVD: „Für den Flag Football, wie für die anderen Olympischen Debutanten, ist es ein bedeutender Schritt, bei den Finals dabei sein zu dürfen. Dieses besondere Format ermöglicht es uns, unsere Sportart in Dresden den Menschen hautnah zu präsentieren und gleichzeitig mit ARD und ZDF in alle Haushalte Deutschlands zu kommen.“

ARD und ZDF werden die Finals aufwändig produzieren und mehr als 30 Stunden in ihren Hauptprogramm live übertragen. Hinzu kommen Übertragungen in den Streams der beiden Mediatheken sowie bei der ARD noch das umfangreiche Hörfunkangebot. Die Sportchefs der beiden Sender gaben im Artium der Semperoper einen Ausblick auf das, was im Sommer in Dresden gleistet wird, um den Spitzensport auch bundesweit zu allen Menschen zu transportieren.

Axel Balkausky, ARD-Sportkoordinator: „Die Finals 2025 in Dresden werden ein sportlicher Höhepunkt in diesem Jahr für die ARD auf allen Ausspielwegen. Es ist gut, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Athletinnen und Athleten ihre Sportarten der breiten Öffentlichkeit präsentieren können.“

Dr. Yorck Polus, Leiter der ZDF-Hauptredaktion Sport: „Wir freuen uns auf die Finals 2025 in Dresden und darauf, den deutschen Spitzensport in seiner ganzen Vielfalt einem großen Publikum präsentieren können. Die Finals haben sich mittlerweile als attraktives Angebot in der öffentlich-rechtlichen Sportberichterstattung etabliert.“

Die Finals 2025 Dresden sind für das Fernsehen eine Gemeinschaftsproduktion von ARD (MDR) und ZDF – in diesem Jahr unter Federführung des ZDF. Es werden 30 Stunden Finals in den Hauptprogrammen und aktuellen Programmen der beiden Sender übertragen. Hinzu kommen die Berichterstattung online, in den Hörfunkprogrammen der ARD sowie ca. 100 Stunden Streams in den Mediatheken der beiden Sender.

In Dresden kommen insgesamt zehn Ü-Wagen von ARD und ZDF zum Einsatz, die jeweils mit eigenen Regisseuren, Redakteuren und Kameraleuten ausgestatten sind. Hierbei werden fast 100 Live E-Kameras eingesetzt.

Ihr Engagement für den deutschen Spitzensport haben die beiden Finals-Hauptsponsoren Allianz und Sparkasse präsentiert.

Henrik Oliver von Oehsen, Unternehmenssprecher der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und Vertreter der Sparkassenorganisation: „Wir unterstützen bundesweit zehntausende Sportvereine, davon rund 600 hier in der Region. Die Finals haben deutschlandweite Strahlkraft, weshalb sich die Sparkassenorganisation auch hier engagiert. Neben der Olympiaunterstützung, der Sportabzeichentour und den Eliteschulen des Sportes sind die Finals eines der bedeutendsten Sportevents für die Sparkasse.“

Jennifer Hartl, Communications Germany von der Allianz SE: „Wir freuen uns, Partner der Finals 2025 zu sein und Dresden als Gastgeberstadt zu unterstützen. Diese Partnerschaft zeigt unsere Begeisterung für den Sport und betont unser Engagement für die Athletinnen und Athleten. Sport hat eine bedeutende gesellschaftliche Relevanz – er bringt Menschen zusammen und stärkt so die Gemeinschaft. Der Allianz ist es wichtig, den Sport in seiner Vielfalt und in der Breite zu unterstützen. Unser Engagement beginnt bereits bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen in den lokalen Vereinen, die uns sehr am Herzen liegt.“